Navigation
Kopfzeile


Der Gartentisch ist sicher das Herz aller Gartenmöbel, denn an ihm sitzt oder steht man, gesellig und in oft illustrer oder trauter Runde und genießt die Zeit gemeinsam im Freien. Er steht geduldig auf der Terrasse oder dem Balkon und wartet darauf, passiv die gesellige Runde zusammenzuführen. An ihm wird gegessen, getrunken, gelacht, gestaunt, passioniert erzählt und zugehört sowie einfach nur beisammen der Moment genossen. Wenn es noch keinen Tisch gäbe, man müsste ihn erfinden. Dabei kauft man oft den Tisch am seltensten neu. Er ist in der Regel langjährig haltbar, da er oft einfach nur da steht. Dennoch sollten Sie ihn hegen und pflegen, denn er gibt eigentlich so viel zurück. Gerade die Oberfläche ist die ganze Zeit der Sonne und damit den UV-Strahlen ausgesetzt, Wind und Wetter greifen direkt die Oberfläche an. Da reicht es auf Dauer nicht, einfach nur die Tisch-Oberfläche einmal abzuwischen. Mindestens einmal im Jahr sollten Sie schauen, dass sie die Oberfläche etwas pflegen. Gerade die Holztische brauchen da am meisten Aufmerksamkeit. Hierzu gibt es zB. Pflegemittel für TEAK- und andere Hölzer, die dann das Holz schützen und dafür sorgen, dass die Restfeuchte nicht aus dem Holz entweichen kann. Aber auch Kunststoff sollte einmal richtig gereinigt werden, denn viele der vermeidlichen Kunststofftische haben oft einen Holzkern unter der Kunststoff-Laminat-Schicht. Platzt das Kunststoff auf oder wird es durch zu wenig Pflege zu schnell spröde, weicht der Holzkern innendrin Feuchtigkeit aufnehmen und langsam verrotten.

Bei Tischen unterscheidet man entweder die Gestelle oder die Platten nach ihrem Material. Hier hat jeder seine eigenen Vorlieben, auch wenn es sicherlich gebräuchlicher ist, eher die Tischplattenmaterialien zu kategorisieren. Denn wer einen Holz-Tisch sucht, sucht laut unserer Erfahrung weit häufiger einen Tisch mit Holztischplatte als mit nur einem Holzgestell und z.B. einer Keramiktischplatte.

Gartentische mit Holz-Tischplatte

Gartentische mit Holzgestell

Gartentische mit Kunststoff-Tischplatte

Gartentische mit Kunststoffgestell

Gartentische mit Metall-Tischplatte

Gartentische mit Metallgestell

Gartentische mit Polyrattan-Tischplatte

Gartentische mit Polyrattangestell

Trennlinie

Gartentische mit Rattan-Tischplatte

Diese Form der Tischplatte gibt es eigentlich nur seltener, da i.d.R. eher eine Glasplatte auf dem Rattan obenaufliegt. Das hat seine Gründe in der unebenen Struktur des Geflechts, was Gläser und Teller kipplig werden lässt. Dennoch haben wir einige Tische mit dieser Oberflächenstruktur im Angebot und wollen Ihnen diese nicht vorenthalten. Denn im Bereich Bartische oder Beistelltische - gerade auch im Couch- bzw. Loungebereich - finden diese Tische immer wieder zufriedene Abnehmer.

Trennlinie

Gartentische mit Metall-Tischplatte

Es gibt noch immer viele Kunden, die schwören auf eine Metalltischplatte. Gerade im stilvollen Gusseisen-Segment sind solche Tische Gang und Gebe. Aber auch Aluminium-Tische für die jüngere Generation - meist farblich in trendigen Farben gestaltet - werden immer beliebter. Diese Tische haben eine gewisse Verwitterungsbeständigkeit, was ihre Besitzer genießen. Anders als z.B. bei Holz muss der Metalltisch-Besitzer hier nicht ständig mit Polituren und Mitteln das Material im Wert und Optik erhalten.

Trennlinie

Gartentische mit Kunststoff-Tischplatte

Gartentische mit Kunststoff-Tischplatte
Kunststoff ist nicht einfach nur "Plastik" und hat viel mehr zu bieten, als der schlechte Ruf es hergibt. Es gibt unzählige Arten von Kunststoff und damit auch unzählige Weisen, wie ein Gartentisch mit einer Kunststoffplatte aussehen oder sich anfühlen kann. Auch die Wind- und Wetterbeständigkeit ist von Material zu Material unterschiedlich. Gerade bei Kunststoff kommt es darauf an, dass man hier eher auf Qualität setzt. Während man im Baumarkt oder beim Discounter sicher "günstigst" Kunststofftische erhalten kann, bietet der Fachhandel Tische an, bei denen Sie teilweise gar nicht Ihren Augen oder gar Händen trauen werden. Es gibt Nonwood-Tische, die sich komplett wie Holz anfühlen und auch so aussehen. Dennoch bestehen sie komplett aus Kunststoff. Und es gibt gerade bei Kunststoff im Punkte Farbgestaltung gar keine Grenzen.

Trennlinie

Gartentische mit Holz-Tischplatte

Gartentische mit Holz-Tischplatte
Seit Jahrzehnten der Inbegriff des "stilvollen" Tisches, wenn es um die Kundenmeinungen geht. Meistens auch deshalb, weil sie selbst bisher nur einen Kunststofftisch hatten und diesem überdrüssig geworden sind. Holz besitzt natürlich eine gewisse natürliche Eleganz. Es bringt die Natur auf die Terrasse, fühlt sich wunderbar warm und (meistens) weich an und hat immer eine gemütliche Färbung. In Zusammenhang mit anderen Materialien in Bezug auf das Gestell bietet Holz immer eine "passende" Atmosphäre. Es gibt kaum ein Material, welches sonst soviele Material-Gefährten aufweisen kann und immer wieder durch Formgebung, Zusammenspiel mit anderen Materialien und optischer sowie haptischer Reizen gefallen kann.

hoehenmesserAbstand

Warenkorb

 
schliessen
Einkaufswagen
CartDer Warenkorb ist leer!
0Warenkorb
+49 (0) 3464 544421    Kontakt
Jetzt die Abende verlängern Mit einem Terrassenheizer gemütlich die Abende draußen genießen.