Der Gartentisch ist sicher das Herz aller Gartenmöbel, denn an ihm sitzt oder steht man, gesellig und in oft illustrer oder trauter Runde und genießt die Zeit gemeinsam im Freien. Er steht geduldig auf der Terrasse oder dem Balkon und wartet darauf, passiv die gesellige Runde zusammenzuführen. An ihm wird gegessen, getrunken, gelacht, gestaunt, passioniert erzählt und zugehört sowie einfach nur beisammen der Moment genossen. Wenn es noch keinen Tisch gäbe, man müsste ihn erfinden. Dabei kauft man oft den Tisch am seltensten neu. Er ist in der Regel langjährig haltbar, da er oft einfach nur da steht. Dennoch sollten Sie ihn hegen und pflegen, denn er gibt eigentlich so viel zurück. Gerade die Oberfläche ist die ganze Zeit der Sonne und damit den UV-Strahlen ausgesetzt, Wind und Wetter greifen direkt die Oberfläche an. Da reicht es auf Dauer nicht, einfach nur die Tisch-Oberfläche einmal abzuwischen. Mindestens einmal im Jahr sollten Sie schauen, dass sie die Oberfläche etwas pflegen. Gerade die Holztische brauchen da am meisten Aufmerksamkeit. Hierzu gibt es zB. Pflegemittel für TEAK- und andere Hölzer, die dann das Holz schützen und dafür sorgen, dass die Restfeuchte nicht aus dem Holz entweichen kann. Aber auch Kunststoff sollte einmal richtig gereinigt werden, denn viele der vermeidlichen Kunststofftische haben oft einen Holzkern unter der Kunststoff-Laminat-Schicht. Platzt das Kunststoff auf oder wird es durch zu wenig Pflege zu schnell spröde, weicht der Holzkern innendrin Feuchtigkeit aufnehmen und langsam verrotten.
Bei Tischen unterscheidet man entweder die Gestelle oder die Platten nach ihrem Material. Hier hat jeder seine eigenen Vorlieben, auch wenn es sicherlich gebräuchlicher ist, eher die Tischplattenmaterialien zu kategorisieren. Denn wer einen Holz-Tisch sucht, sucht laut unserer Erfahrung weit häufiger einen Tisch mit Holztischplatte als mit nur einem Holzgestell und z.B. einer Keramiktischplatte.