Navigation
Kopfzeile


Der neuste Trend im Bereich Gartenmöbel sind ohne Zweifel die Rattanmöbel. Diese Möbel sind eigentlich i.d.R. Kunststoff-Geflechtmöbel, die auf einem Aluminiumgestellt - in billigeren Varianten auch auf einem einfachen Metallrahmen - geflochten werden. Dabei ist handwerkliches Geschick gefragt, welches man meist im fernöstlichen Raum findet. Dort haben Flechtkörbe und -Möbel eine viel größere Tradition als in Europa.

Mittlerweile haben sich z.B. in Indonesien aber auch in China ganze Industrien auf die Herstellung von hochwertigen Rattanmöbeln spezialisiert. Die sog. Faser, das ist das Material, aus dem geflochten wird, ist in der Regel aus einem Polymer also einem Kunststoff hergestellt. Einfache Fasern sind dann von außen einfach farblich behandelt. Sehr gute Fasern, darunter zählt z.B. die Hularo-Faser, die 4Seasons Outdoor für ihre Gartenmöbel einsetzt, werden komplett durchgefärbt. So kann die Faser quasi nie an Farbe verlieren. Egal, ob Sie eine Schramme in das Flechtmaterial reinmachen oder ob Sie die Möbel der Sonne und damit dem für Farben schädliche UV-Licht aussetzen: Die Farbechtheit ist bei solchen Faser gewährleistet.

Geflochten wird, wie gesagt, auf einem einfachen Gestell. Das Gestell gibt dem späteren Stuhl, der Bank etc. die Form aber auch den nötigen Halt und die Struktur. In guten Möbel werden Sie merken, dass Sie sich draufsetzen können, ohne dass sich das Möbelstück dabei in irgendeiner Form schwingt oder gar verbiegt. Besonders einfach ist das immer daran zu erkennen, dass wenn man sich auf eine 3-Sitzer-Bank setzt, sich mit mehreren Personen die Bank bei billigen Produkten durchbiegt.
Trennlinie

Rattanmöbel Gartenbänke

Rattanmöbel Gartenbänke

Bitte beachten: Das Produktbild zeigt (wohlmöglich) Polster und Kissen, die NICHT im Produktpreis dieses Produktes enthalten sind. Sie erhalten nur den Korpus. Polster und Kissen sind als separates Zubehör erhältlich.

Gartenbänke und Outdoor-Sofas werden gerade in Polyrattan - einem Kunststoffgeflecht mit Farbpigmenten, die echtes Naturrattan nachempfinden sollen - immer beliebter. Viele kaufen sich aus diesem Material Bänke und Couch-Sofas, um darauf wie in einer gemütlichen Lounge relaxen zu können. Der Garten ist heutzutage eher Relaxzone und die Terrasse die heimische Lounge-Bar. Da sind die ausladenden Outdoor-Sofas genau das richtige. Die meisten der bereits mitgelieferten Kissen und Stoffe sind dabei zumindest wasserabweisend, so dass man die Möbel auch bei einem kurzen Regenschauen auch draußen stehen lassen kann. Dennoch genießt man auf diesen Bänken und Sofas die Gemütlichkeit eines Wohnzimmer-Sofas. Fehlt nur noch ein gemütlicher Drink, ein gutes Buch, etwas lauschige Musik im Hintergrund und fertig ist die eigene Wohlfühlzone.

Trennlinie

Rattanmöbel Stühle und Sessel

Rattanmöbel Stühle und Sessel
Bei Rattan-Stühlen und -Sessel gibt es im Grunde 3 verschiedene Arten, die man kaufen kann:
  • Der herkömmliche Dining-Stuhl. Auf diesem sitzt man bequem am Esstisch. Er ist dabei lediglich mit einem Rattan-Geflecht umwickelt. Die normale Stuhlform ist dabei noch ganz klar zu erkennen.
  • Der etwas gemütlichere Dining-Sessel. Auf diesem sitzt man ganze Abende besonders gemütlich, da er eher einem kolonialen Chaise nachempfunden ist. Hier ist das Geflecht nicht einfach nur um den Stuhl gewickelt. Es formt dabei den Sessel zu einer nicht nur rein funktionalen sondern auch optisch ansprechenden Sesselform.
  • Der Lounge-Sessel. Diese Form des Sessels ist lediglich dazu gedacht, darin gemütlich zu sitzen. Während man sicher auch mal ein Kanapee darin verspeisen könnte, ist er aufgrund seiner niedrigeren Höhe eher an einem Couchtisch als an einem Esstisch wiederzufinden.

Rattan-Geflecht

Moderne Gartenmöbel werden heute häufig aus Geflecht hergestellt. Während man früher Rattan-Möbel aus Weidenholz, Wasserhyazinthe oder ähnlichen Naturmaterialien geflochten wurden, verwendet man heute gerade im Outdoor-Bereich eine Kunststofffaser.

Polyrattan - die vielseitige Geflechtfaser

Die Vielseitigkeit der Polyrattan-Kunststofffaser ist dabei der größte Gewinn für die moderne Outdoor-Möbel-Produktion:

  • Beliebige Farbgebung
  • UV-Beständigkeit
  • Abrieb- und Schnittunbekümmert
  • Leichte Flechtbarkeit
  • Faser in gewünschter Länge

Leider gibt es kein "einheitliches Rezept" für die Polyrattan-Faser, so dass es bei verschiedenen Fasertypen zu unterschiedlichen Ausprägungen der verschiedenen Eigenschaften gibt. Qualitätsmerkmale einer sehr guten Faser ist:

  • Farbe: Sie imitiert die Farbgebung natürlicher Fasern, indem die Gesamtfarbe der Möbel über die gesamte Fläche changiert.
  • Schnittunempfindlichkeit: Schneiden man in die Faser hinein, ist sie komplett durchgefärbt. Das sorgt dafür, dass sie unempfindlich gegen Abrieb oder sonstigen Beschädigungen ist. Sie sieht immer gut aus.
  • Dicke: Je dicker die Faser, desto beständiger ist sie. Gerade UV-Strahlung der Sonne kann dafür sorgen, dass der in der Faser enthaltene Weichmacher aushärtet und die Faser bricht.

Polyrattan und Aluminium - ein perfektes Team 

Ein weiteres Qualitätsmerkmale von Polyrattan-Möbeln ist das Untergestell. Gerade billige Möbel benutzen nur gewöhnliche Stahlkonstruktionen. Diese rosten über die Zeit und lassen Rostflecken sowohl an der Faser (und dadurch dann an der Kleidung) als auch auf dem Boden. Aluminium-Gestelle sind nicht nur stabiler und leichter, sie rosten auch nicht. Hochwertige Möbel werden immer ein Aluminium-Grundgestell unter der Geflechtfaser haben.



Trennlinie

Lounge-Gartenmöbelgarnituren

Lounge-Gartenmöbelgarnituren
Eher weniger zum Essen geeignet sind Lounge-Landschaften eher wie eine gemütliche Sofa-Ecke angedacht. Man sitzt auf diesen Möbeln tief und entspannt, als Tisch dient eher ein flacher Couchtisch, auf dem man sein Getränk abstellen kann. Zum Essen sollte man aber den Teller in die Hand nehmen, da die Sitzhaltung doch eher am Tisch sitzend ungemütlich wird.

Dennoch werden solche Outdoor-Sofaecken immer beliebter, will man sich gerne unter der Terrassenüberdachung abends noch einmal in das zweite, sich draußen befindende Wohnzimmer zurückziehen und die lauen Sommernächte bei einem Schluck Wein oder dem letzten Bier des Abends genießen.

Die meisten Hersteller bieten daher schon seit einigen Jahren Lounge-Serien - insbesondere aus dem strapazierfähigen Polyrattan - an. In Verbindung mit Sitzkissen, die komplett wasserundurchlässig sind, entsteht so eine Sitzlandschaft, die auch bei schlechtem Wetter mal ungeschützt draußen stehen kann. Diese Sitzkissen sind oft aus Olefin, einer Polymer-Faser, die gänzlich wasserundurchlässig ist und die z.B. bei fast allen Gartenmöbel von 4 Seasons Outdoor zum Einsatz kommt.

Olefin

Olefin ist eine synthetische Faser, aus der Stoffe gewoben werden können. Diese Stoffe sehen dann einem normalen "indoor-Stoff" sehr ähnlich. Auch die Haptik ist der von "normalen Stoffen" sehr ähnlich bis kaum unterscheidbar.

Aber der Olefin-Stoff hat darüber hinaus einige Eigenschaften, die ihn gerade für Gartenmöbel geradezu prädestiniert macht:

  • Wasserabweisend - Auf einem Olefin-Stoff perlt Wasser (und natürlich auch andere Flüssigkeiten) einfach ab. Rotweinflecken oder auch einfache Wasserflecken gehören hier der Vergangenheit an.
  • Angenehme Stoffhaptik - Der Stoff fühlt sich fast an wie ein Baumwollstoff. Man bekommt also kein Plastikkissen sondern ein gemütliches, outdoorfähiges, stoffbezogenes Kissen.
  • Abriebfest - Sie werden sehen, der Stoff hält einiges aus, ohne sich dabei selbst aufzulösen.
  • Farbechtheit - Der Stoff färbt nicht ab und behält auch auf lange Zeit hin seine ursprüngliche Farbe. Gerade im Outdoor-Bereich ist das entscheidend, wenn hier spielen Wind und Wetter einem oft böse Streiche beim Thema Farbechtheit.
  • UV-beständig - Die Sonne und insbesondere die UV-Strahlung kann dem Stoff nicht viel anhaben. Er wird nicht spröde und behält - wie oben beschrieben - auch seine Farbgebung.
  • Schnell trocknend - Es gibt Stoffe, die saugen sich regelrecht mit Wasser voll. Da hier jede Form von Feuchtigkeit am Stoff abperlt, trocknet der Stoff sehr schnell wieder.
  • Atmungsaktiv - Keinen schwitzigen Rücken mehr. Wenn Sie auf Olefin-Polstern sitzen oder liegen, liegen Sie nicht im eigenen Saft. Der Stoff ist, obwohl er aus einer Kunstfaser besteht, selbst atmungsaktiv.
  • Gering statisch - Kaum aufladen, wie es z.B. bei einem Polyester-Pullover schnell der Fall ist. Dadurch kriegt man auch kaum eine "gewischt".

Dieser Outdoor-Stoff ist wasserabweisend und besonders pflegeleicht. Sie werden merken, dass man Kissen und Auflagen, die mit diesem Stoff umhüllt sind, jederzeit draußen liegen lassen kann. Sie vertragen sogar mal einen Schauer.

Olefin-Stoffe sind wasserresistent

Und auch wenn man sagen könnte, dass dieser Stoff wasserdicht ist, nennen wir es lieber wasserresistent. Denn nichts ist komplett wasserundurchdringlich, wenn es zu einem Stoff gewoben wird. Auch Olefin nicht. Aber es kommt sehr nahe dran.

Die richtige Pflege von Olefin-Stoff

Wie immer gilt: Nehmen Sie keine chemischen oder harten Reiniger. Auch alle auf Alkohol oder Gar Lösungsmittel basierenden Reiniger sollten Sie zwingend verzichten. Verschmutzungen können Sie vorsichtig mit warmen Wasser, einer leichten Seifenlauge und einem Schwamm oder einer weichen Bürste entfernen. Für die Reinigung achten Sie bitte stets auf das Waschetikett und die konkrete Pflegehinweise des Herstellers! Dann kann Ihrem Stoff kaum etwas passieren.



Trennlinie

Dining-Gartenmöbelgarnituren

Dining-Gartenmöbelgarnituren
Zu den Mahlzeiten gemeinsam zusammensitzen und das Essen genießen: Das ist der Ursprung allen sozialen Gemeinschaften. Egal ob in der Familie oder auch mit Freunden oder Nachbarn. In einer illustren Runde isst und trinkt man genauso angenehm wie man gemeinsam quatscht, lacht und den Tag genießt. Es heißt, in einer geselligen Runde schmeckt alles gleich doppelt so gut.

Dining-Möbel ermöglichen genau das. Sie bestehen klassisch aus einem Esstisch und mehreren Stühlen, mit denen man gut und lange am Tisch sitzen und essen kann. Aber die Zeit an so einem Tisch ist im Allgemeinen nicht nur zum Dinieren da. Auch nach dem Essen und oft genug ohne dass der Tisch abgeräumt wurde, quatscht und tratscht man gerne noch über Politisches, Gesellschaftliches oder Wirtschaftliches, erfährt hier und da auch die neusten Infos rund um das Leben derjenigen um einen herum.

Die Hersteller haben eben diesen Umstand immer häufiger im Blick und so haben viele mittlerweile schöne Polyrattan-Sessel im Programm, aus denen man gar nicht mehr aufstehen will. In Verbindung mit Sitzkissen, die komplett wasserundurchlässig sind, entsteht so eine Sitzlandschaft, die auch bei schlechtem Wetter mal ungeschützt draußen stehen kann. Diese Sitzkissen sind oft aus Olefin, einer Polymer-Faser, die gänzlich wasserundurchlässig ist und die z.B. bei fast allen Gartenmöbel von 4 Seasons Outdoor zum Einsatz kommt.

Olefin

Olefin ist eine synthetische Faser, aus der Stoffe gewoben werden können. Diese Stoffe sehen dann einem normalen "indoor-Stoff" sehr ähnlich. Auch die Haptik ist der von "normalen Stoffen" sehr ähnlich bis kaum unterscheidbar.

Aber der Olefin-Stoff hat darüber hinaus einige Eigenschaften, die ihn gerade für Gartenmöbel geradezu prädestiniert macht:

  • Wasserabweisend - Auf einem Olefin-Stoff perlt Wasser (und natürlich auch andere Flüssigkeiten) einfach ab. Rotweinflecken oder auch einfache Wasserflecken gehören hier der Vergangenheit an.
  • Angenehme Stoffhaptik - Der Stoff fühlt sich fast an wie ein Baumwollstoff. Man bekommt also kein Plastikkissen sondern ein gemütliches, outdoorfähiges, stoffbezogenes Kissen.
  • Abriebfest - Sie werden sehen, der Stoff hält einiges aus, ohne sich dabei selbst aufzulösen.
  • Farbechtheit - Der Stoff färbt nicht ab und behält auch auf lange Zeit hin seine ursprüngliche Farbe. Gerade im Outdoor-Bereich ist das entscheidend, wenn hier spielen Wind und Wetter einem oft böse Streiche beim Thema Farbechtheit.
  • UV-beständig - Die Sonne und insbesondere die UV-Strahlung kann dem Stoff nicht viel anhaben. Er wird nicht spröde und behält - wie oben beschrieben - auch seine Farbgebung.
  • Schnell trocknend - Es gibt Stoffe, die saugen sich regelrecht mit Wasser voll. Da hier jede Form von Feuchtigkeit am Stoff abperlt, trocknet der Stoff sehr schnell wieder.
  • Atmungsaktiv - Keinen schwitzigen Rücken mehr. Wenn Sie auf Olefin-Polstern sitzen oder liegen, liegen Sie nicht im eigenen Saft. Der Stoff ist, obwohl er aus einer Kunstfaser besteht, selbst atmungsaktiv.
  • Gering statisch - Kaum aufladen, wie es z.B. bei einem Polyester-Pullover schnell der Fall ist. Dadurch kriegt man auch kaum eine "gewischt".

Dieser Outdoor-Stoff ist wasserabweisend und besonders pflegeleicht. Sie werden merken, dass man Kissen und Auflagen, die mit diesem Stoff umhüllt sind, jederzeit draußen liegen lassen kann. Sie vertragen sogar mal einen Schauer.

Olefin-Stoffe sind wasserresistent

Und auch wenn man sagen könnte, dass dieser Stoff wasserdicht ist, nennen wir es lieber wasserresistent. Denn nichts ist komplett wasserundurchdringlich, wenn es zu einem Stoff gewoben wird. Auch Olefin nicht. Aber es kommt sehr nahe dran.

Die richtige Pflege von Olefin-Stoff

Wie immer gilt: Nehmen Sie keine chemischen oder harten Reiniger. Auch alle auf Alkohol oder Gar Lösungsmittel basierenden Reiniger sollten Sie zwingend verzichten. Verschmutzungen können Sie vorsichtig mit warmen Wasser, einer leichten Seifenlauge und einem Schwamm oder einer weichen Bürste entfernen. Für die Reinigung achten Sie bitte stets auf das Waschetikett und die konkrete Pflegehinweise des Herstellers! Dann kann Ihrem Stoff kaum etwas passieren.



hoehenmesserAbstand

Warenkorb

 
schliessen
Einkaufswagen
CartDer Warenkorb ist leer!
0Warenkorb
+49 (0) 3464 544421    Kontakt
Jetzt die Abende verlängern Mit einem Terrassenheizer gemütlich die Abende draußen genießen.